Elterninfo Nr. 16
Sommerlager 2025 – Kölsch Büllesbach
Hallo ihr Lieben!
Nun sind es nur noch wenige Tage, bis wir in unser Sommerlager 2025 aufbrechen. Auch in diesem Jahr wird es wieder so sein, dass wir samstags ankommen und alles schon steht. Gerd, Toni, Elli, Anna, Karl-Heinz und drei fleißige Pfadis fahren bereits am Donnerstag in den Westerwald und werden die Zelte schon komplett aufbauen, das Aufenthaltszelt einrichten, die Jurte feuerfest machen und so weiter.
Abgabe Klamotten & Schwedenstühle
Eure Klamotten (Reisetasche/Reiserucksack (kein Koffer oder Trolley), Feldbett oder Isomatte und Schlafsack) müssen bereits am Mittwochabend (13.08.) um 18 Uhr im Kindergarten in der Engelstraße abgegeben werden.
Bitte verseht die einzelnen Dinge mit Kreppband und dem Namen eurer Kinder, das macht die Zuordnung zu den Zelten am Platz einfacher.
Und: GANZ WICHTIG: bitte knotet nichts zusammen!!!
Wer bereits einen Schwedenstuhl gebaut hat kann ihn am Mittwoch ebenfalls mitbringen.
Anreise
Wir treffen uns am Samstag um 10:15 Uhr auf dem Parkplatz am Porzer Bahnhof (zu erreichen über den Kreisverkehr am Finanzamt und dann in die Glasstraße, bzw. Bahnhofstraße) und steigen dort in den Zug.
Bitte gebt den Kindern einen Tagesrucksack mit ein wenig zu Essen mit. Wir werden ca. 2-3 Stunden unterwegs sein. Außerdem bitte eine wiederbefüllbare Flasche, die auch am Platz genutzt werden wird.
Nach der Ankunft am Platz möchten wir wieder eine kleine Kaffee-Kuchen-Runde veranstalten. Hierfür bräuchten wir ca. 4 Kastenkuchen. Wäre schön, wenn sich 4 Familien finden, die einen Kuchen zur Verfügung stellen. Bitte: KEIN NUSSKUCHEN oder Nüsse im Kuchen!!!
Die Kuchen könnt ihr dann am Bahnhof bei Britta abgeben. Schreibt doch kurz in unsere WA-Gruppe, wer einen Kuchen mitbringen kann. Vielen Dank schon mal 😊
Notfallzettel & Fotorecht
Bitte füllt den Notfallzettel vollständig aus und packt ihn zusammen mit der Krankenkassenkarte und dem Impfausweis des Kindes in eine Klarsichthülle, die ihr am Abfahrtstag bei Jasmin abgebt. Sollte es wichtige medizinische Infos eurerseits geben, kontaktiert Elli bitte kurzfristig, also jetzt im Vorfeld schon. Ihre Telefonnummer könnt Ihr der Whatsapp-Gruppe entnehmen.
Ebenso sollte der ausgefüllte Zettel zum Fotorecht in der Hülle sein, sofern dieser nicht bereits abgegeben wurde. Er muss nur einmal abgegeben werden. Dieser hat Gültigkeit für alle zukünftigen Lager bis zum Wiederruf.
Checkliste, Taschenlampe, Material, etc.
Die Checklist/Packliste mit den Dingen, die eingepackt werden müssen, findet ihr neben dem Notfallzettel und dem Dokument zum Fotorecht auf unserer Wiki Seite.
Es ist sinnvoll und wichtig, dass jedes Kind eine Taschenlampe und/oder Stirnlampe hat. Bitte gebt ihnen ausreichend Batterien mit.
Handys
… sind erlaubt.
Zum Empfang vor Ort können wir noch nichts sagen.
Es gibt aber von Leiterseite eine kurze Info in die Whats-App-Gruppe, dass wir gut angekommen sind. Wir werden noch einige Regeln zur Handynutzung am Platz gemeinsam mit den Kindern besprechen. Es wäre im Vorfeld allerdings hilfreich, wenn ihr ihnen mitteilt, dass auf dem Platz das Handy lediglich zum Foto machen und nicht zum Spielen, etc. genutzt werden darf. Dies hat im letzten Jahr hervorragend geklappt; es gab immer eine bestimmte Handyzeit, in der die Kinder diese dann nutzen, Ihre Nachrichten checken, etc. konnten.
Wir behalten uns vor, die Handys auch einzusammeln, wenn die Regeln nicht eingehalten werden.
Wir kümmern uns nicht und übernehmen keine Verantwortung, wenn ein Handy „verloren oder kaputt geht“!!!
Schnitzen
Immer wieder fragen die Kinder uns, ob sie nicht schnitzen können. Im Lager bieten wir immer gerne hierzu einen kleinen „Sicherheits- und Regeln beim Schnitzen“- Workshop an. Wir haben vor langer Zeit festgestellt, dass sich hierzu die Opinels am besten eignen. Hier kann man, im Gegensatz zum herkömmlichen Taschenmesser, die Klinge feststellen, was einfach mehr Sicherheit bedeutet. Diese Opinels gibt es mit einer abgerundeten Spitze und auch „nur“ diese akzeptieren wir. Diese gibt es in verschiedenen Farben bei Amazon oder ihr könnt sie auch über Gerd beim Rüsthaus bestellen.
Restzahlung
Bitte leistet die Restzahlung, sofern noch nicht geschehen, bitte zeitnah auf unser Konto bei der
Raiffeisenbank Frechen-Hürth DPSG St. Laurentius IBAN DE 51 3706 2365 2914 2500 16
Taschengeld
Es wird wieder einen Lagerkiosk geben, an dem die Kinder die Möglichkeit haben, wie bei einem normalen Kiosk (von früher), Weingummi, Lakritze, Lollies und Riegel zu kaufen. Ein Taschengeld von höchstens 30€ halten wir für diese 7 Tage für ausreichend.
Rückreise
Vermutlich werden wir am frühen Nachmittag des 23.08. wieder in der Engelstraße ankommen. Sobald wir absehen können, wann dies sein wird, teilen wir euch dies über die WA-Gruppe mit. Die genaue Uhrzeit steht noch nicht fest, es kommt drauf an, wie das Einpacken klappt und wann wir am Platz loskommen.
Wann der Wagen mit dem Material ankommt, können wir nicht einschätzen, hier geben wir dann ebenfalls kurzfristig Bescheid. Hier brauchen wir wieder dringend Hilfe beim Ausladen des Lagermaterials. Es wäre toll, wenn möglichst viele bereits zum Ausladen am Kindergarten helfen würden.
Sollten jetzt noch Fragen offen sein, kontaktiert gerne einen von uns Leitern.
Wir freuen uns auf das Sommerlager mit euren Kindern und darauf, dass aktuell weitestgehend schönes Wetter zu erwarten ist 😊
Gut Pfad!
Eure Leiterrunde